Der Punktetest für ein australisches Fachkräftevisum
Wer die formalen Mindestvoraussetzungen für ein australisches Fachkräftevisum erfüllt und einen Beruf hat, der auf einer der relevanten Bedarfslisten steht, muss sich im Rahmen einer sogenannten Expression of Interest zusätzlich über den Punktetest der General Skilled Migration qualifizieren. Hat man die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, erhält man die Einladung des Department of Home Affairs, einen Antrag für ein Visum einzureichen. Die Mindestpunktzahl, die man für eine Einladung benötigt, kann für manche Berufsgruppen variieren.
Kategorien des Punktetests für Fachkräftevisa:
- Alter des Antragstellers: Je nach Alter erhält man eine unterschiedlich hohe Punktzahl. Die Altersspanne liegt zwischen 18 und 45 Jahren.
- Ausbildung und Qualifikation: Verfügt man über eine Ausbildung für den für das Visum relevanten Beruf, so erhält man dafür Punkte. Je höher der Bildungsabschluss, desto mehr Punkte kann man dafür erhalten.
- Studium in Australien: Hat man in Australien studiert oder eine Ausbildung gemacht, kann man dafür Punkte erhalten. War dieses Studium auch noch im ländlichen Australien, so wird dies zusätzlich honoriert.
- Berufserfahrung: Kann man in den letzten 10 Jahren Berufserfahrung in dem für das Visum relevanten Beruf vorweisen, so erhält man Punkte. Je mehr Jahre man vorweisen kann, umso mehr Punkte erhält man. Unterschieden wird zwischen Berufstätigkeit innerhalb und außerhalb Australiens.
- Nachweis eines Professional Year: Wenn man in dem für das Visum relevanten Beruf ein sogenanntes Professional Year in Australien absolviert hat, so kann man zusätzliche Punkte erhalten.
- Sprachkenntnisse: Für den Nachweis überdurchschnittlicher Englischkenntnisse in einem anerkannten Sprachtest erhält man Punkte. Ist man außerdem ein NAATI anerkannter Übersetzer, so erhält man zusätzliche Punkte dafür.
- Qualifikation des Partners: Sollte Sie Ihr Partner bei der Auswanderung begleiten, so können weitere Punkte vergeben werden, wenn dieser über einen Beruf auf der relevanten Skilled Occupation List verfügt.
- Englischkenntnisse des Partners: Wenn ihr (in das Visum eingeschlossener) Partner ein bestimmtes Mindestniveau an Englischkenntnissen nachweisen kann, erhalten Sie zusätzliche Punkte im Punktetest.
- Zusätzliche Punkte gibt es auch, wenn man einen australischen Partner hat oder ohne Partner seinen Visumsantrag stellt.
- Sponsorship: Bei den Fachkräftevisa, die eine Nominierung und Sponsorship durch einen australischen Bundesstaat vorsehen, erhält man zusätzliche Punkte für dieses Sponsorship.