Das Accredited Employer Work Visa Programm löst ab Juli 2022 die meisten anderen befristeten Arbeitsvisakategorien ab. Dieses Visum ermöglicht neuseeländischen Unternehmen Personen aus dem Ausland einzustellen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden können. Diese Arbeitsvisa sind auf maximal drei Jahre befristet.
Für dieses Visum ist ein Jobangebot eines neuseeländischen Arbeitgebers erforderlich. Dieser Arbeitgeber muss von der neuseeländischen Regierung auch zugelassen sein um einen Arbeitnehmer auf einem Accredited Employer Work Visa beschäftigen zu dürfen, damit sollen schwarze Schafe unter den Arbeitgebern, die bereits wegen Verstoss gegen neuseeländisches Arbeitsrecht auffällig waren, ausgeschlossen werden. Des Weiteren muss der Arbeitgeber in einem sogenannten Job Check bereits die Erlaubnis erhalten haben, eine konkret benannte Positione mit einem ausländischen arbeitnehmer besetzen zu dürfen. In diesem Job Check wird insbesondere geprüft, warum die Position nicht mit einem Neuseeländer besetzt werden kann (für manche Berufe wird dies automatisch angenommen, für andere muss der Arbeitgeber zeigen, dass er die Stelle erfolglos ausgeschrieben hatte) und ob die Stelle nach neuseeländischen Standards auch angemessen bezahlt ist. Dieser Job Check liegt aber in der Verantwortung des Arbeitgebers.
Im eigentlichen Visumantrag muss der Antragsteller selbst nur noch nachweisen, dass er für die Stelle ausreichend qualifiziert ist und die neuseeländischen Mindestanforderungen hinsichtlich seiner Gesundheit (keine schweren oder teuren Erkrankungen oder andere gesundheitliche Einschränkungen) und seines Charakter erfüllt.
Diese Visa sind an einen konkreten Arbeitsplatz und Arbeitgeber gebunden. Wer den Job wechseln will muss, mit Unterstützung des neuen Arbeitgebers, ein neues Accredited Employer Work Visa beantragen.
Für Familienangehörige von Inhabern von Arbeitsvisa stehen eigene spezielle Arbeits-, Studenten- und Besuchervisakategorien zur Verfügung. Welche auf die individuelle Situation einer Familie passen, muss in jedem Einzelfall geprüft und entscheiden werden.