Design
& Art

Mit einem Design oder Kunst Kurs lernen, wie man die eigene Kreativität zum Beruf machen kann.

Ausbildung in Design, Mode oder Kunst in Australien

Australien bietet kreative und praxisorientierte Ausbildungswege in Design, Mode und Kunst. Die Programme verbinden handwerkliches Können, technisches Wissen und künstlerischen Ausdruck und bereiten auf vielseitige Karrieren in der internationalen Design- und Kunstbranche vor.

Kurse nach Fachrichtung

Hier haben wir einige Kursbeispiele nach Fachrichtungen zusammengestellt.

Graphic Design

Vocational & Higher Education Level

Graphic-Design-Kurse in Australien sind in der Branche hoch angesehen und vermitteln spezialisierte technische, kreative und konzeptionelle Fähigkeiten. Inhalte sind unter anderem Corporate Branding, Verpackungs- und Publikationsdesign, Webgrafiken, Websitegestaltung und Animation. Moderne Software und aktuelle Technologien unterstützen den Lernprozess.

Viele Programme beinhalten Unternehmenspraktika, in denen das erworbene Wissen praxisnah angewendet werden kann.

Business Kurse in Australien bieten praxisnahe Qualifikationen mit internationaler Anerkennung. Sie eröffnen vielfältige Karrierewege, bereiten auf verantwortungsvolle Positionen vor und können eine wertvolle Ergänzung zu bereits vorhandenen Ausbildungen darstellen. Zudem können sie als Grundlage für ein weiterführendes Studium dienen.

Kreative Spezialisierung

Aktuelle Software & Tools

Praxis durch Unternehmensprojekte

Diploma of Graphic Design

18 Monate bis 2 Jahre

(Advanced) Diploma in of Graphic Design

6 Monate bis 1 Jahr

Bachelor of Graphic Design

3 Jahre

Building Design & Architecture

Vocational & Higher Education Level

Building-Design-Kurse in Australien bereiten auf Tätigkeiten in Architekturbüros und Bauunternehmen vor. Die Ausbildung vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, etwa im Umgang mit branchenüblicher Software, Materialkunde, 3D-Modellierung und der Anwendung australischer Bauvorschriften. Absolventinnen und Absolventen können u. a. als Assistenten von Architekten oder Ingenieuren oder als CAD-Spezialisten arbeiten. Je nach Bundesstaat ist auch das eigenständige Planen bestimmter Gebäudetypen möglich.

Im Anschluss an ein Diploma besteht zudem die Möglichkeit, ein Architekturstudium an einer Universität aufzunehmen und sich Ausbildungsinhalte anrechnen zu lassen.

Building-Design-Kurse verbinden Kreativität mit technischem Fachwissen und eröffnen vielseitige Berufsperspektiven. Zudem können sie als Grundlage für ein weiterführendes Studium dienen.

Praxisnahes Arbeiten mit Software & Technik

Gute Karriere- und Verdienstmöglichkeiten

Metropolitan & Regional Options

Diploma of Building Design

18 Monate bis 2 Jahre

Bachelor/Master of Architectural Design/Architecture

2 bis 3 Jahre

Fashion Design

Vocational & Higher Education Level

Fashion-Design-Kurse in Australien verbinden Kunst, Design und Handwerk und bereiten auf eine Karriere in der Mode- und Bekleidungsindustrie vor. Die zweijährige Qualifikation vermittelt praktische und kreative Fähigkeiten im Entwurf und in der Herstellung von Kleidungsstücken – mit moderner Ausstattung, aktueller Software und Unterricht durch erfahrene Fachkräfte.

Viele Schulen kooperieren mit lokalen und nationalen Labels und unterstützen Studierende bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen, um wertvolle Branchenerfahrung zu sammeln.

Fashion-Design-Kurse eröffnen praxisnahe Einblicke in die Modewelt und kombinieren Kreativität mit technischer Ausbildung.  Zudem können sie als Grundlage für ein weiterführendes Studium dienen.

Praxis im Modedesign

Internationale Perspektiven

Metropolitan & Regional Options

Diploma of Applied Fashion Design and Merchandising

2 Jahre

Bachelor of Design (Fashion)

3 Jahre

Interior Design

Vocational & Higher Education Level

Kurse im Bereich Interior Design vermitteln die erforderlichen Fähigkeiten zur Gestaltung und Planung ansprechender Räume. Die Ausbildung umfasst Themen wie Raumkonzepte, Kostenkalkulation, Entwurfsentwicklung und Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit Architekten und Bauträgern. Einsatzbereiche sind Wohnhäuser ebenso wie Einzelhandels- und Gewerbeflächen. Zum Lehrplan gehört auch der Umgang mit aktueller Software für computergestützte Zeichnungen, 3D-Modelle und Projektdokumentationen.

Interior-Design-Kurse kombinieren Kreativität mit technischer Fachkompetenz und praxisnaher Projektarbeit. Zudem können sie als Grundlage für ein weiterführendes Studium dienen.

Kreatives & analytisches Arbeiten

Einsatz moderner Designsoftware

Metropolitan & Regional Options

Diploma of Interior Design

1 bis 2 Jahre

(Advanced) Diploma of Interior Design

1 bis 2 Jahre

Bachelor/Master of Interior Design

2 bis 3 Jahre

Cabinet Making

Vocational Level

Cabinet-Making-Kurse in Australien vermitteln das traditionelle und moderne Möbelschreinerhandwerk. Studierende lernen, Möbel, Küchen, Badeinrichtungen und Ladenausstattungen zu entwerfen und herzustellen. Neben dem sicheren Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien sind auch Kreativität und ein Gespür für Design gefragt.

Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet in der Regel Projekte, die reale Anforderungen aus dem Handwerk widerspiegeln. Absolventinnen und Absolventen können in Schreinereien, Werkstätten und Möbelbetrieben arbeiten oder eigene Projekte umsetzen.

Ausbildungen in Cabinet Making bieten praxisnahe Qualifikationen. Die Praxiseinsätze (Vocational Placements) während des Kurses ermöglichen es, konkrete Praxiserfahrung zu sammeln und Branchenkontakte zu knüpfen. Sie helfen beim Einstieg in den australischen Arbeitsmarkt durch vielfältige Berufsperspektiven in Bau- und Handwerksbetrieben und verbinden handwerkliches Können mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.

Vielfältige Kenntnisse

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Branchenkontakte durch Praxis

Certificate III in Cabinet Making

2 Jahre

Fragen? Wir haben

die Antworten!

Visa Pathway durch Studium?

Ein Studium kann mehr sein als nur Ausbildung: Es kann der Schlüssel zu deiner Zukunft in Australien sein. Mehr erfahren zu Permanent Residency Pathways.