Es gibt mittlerweile zahlreiche spezialisierte Organisationen, die den Schulbesuch im Ausland als Komplettpaket anbieten. Meist sind diese spezialisiert auf Schüler im High School Alter. Diese Agenturen arbeiten in der Regel mit festen Schulen zusammen, aus denen man auswählen kann und kümmern sich um die Organisation des Aufenthalts. Hier kümmern sie sich um die Kommunikation mit der Schule, Einschreibung, Unterbringung und bieten darüber hinaus oft noch weitere Dienstleistungen (z.B. Flugvermittlung, Freizeitaktivitäten) an. Diese Serviceangebote sind oft sehr umfangreich und dadurch entsprechend mit nicht unerheblichen Zusatzkosten verbunden.
Wer nicht unbedingt Wert auf einen vollständig durchorganisierten Aufenthalt legt, sondern mehr Flexibilität möchte, kann die Organisation natürlich auch selbst in die Hand nehmen, beziehungsweise sich nach Bedarf für gezielten Support entscheiden, um dadurch Kosten zu sparen. Wenn man über ausreichend Sprachkenntnisse verfügt und keine Berührungsängste hat mit der australischen Schule direkt zu kommunizieren, spricht hier nichts dagegen. Aufgrund der Tatsache, dass australische Schulen umfassende Erfahrung mit internationalen Schülern haben, haben die meisten bereits eine passende Infrastruktur aufgebaut. In der Regel gibt es eigene Ansprechpartner, die für den Einschreibeprozess ausländischer Schüler zuständig sind, als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen und die Vermittlung von Gastfamilien im Einzugsgebiet der Schule übernehmen.
Wie geht man vor, wenn man den Aufenthalt selbst organisieren möchte:
Möchte man den Aufenthalt selbst organisieren, sollte man zuerst die australische Schule kontaktieren. Die meisten bieten zu diesem Zweck einfache Online Anmeldeformulare an, in dem man die relevanten Angaben zum geplanten Aufenthalt machen kann. Anschließend erhält man ein entsprechendes Angebot, in dem die Gesamtkosten, Zahlungsdetails und alle weiteren wesentlichen Bestandteile erklärt sind. Für eine verbindliche Anmeldung und die Annahme des Angebots ist anschließend eine Anzahlung erforderlich, die meist aus einer Anmeldegebühr, Materialpauschale sowie den Studiengebühren für den Zeitraum der ersten Wochen besteht. Wie hoch diese ausfällt, ist schulabhängig. Nach Zahlungseingang erhält man dann die offizielle Anmeldebestätigung (Confirmation of Enrolment oder kurz CoE), die man zur Beantragung des Student Visa benötigt.